ANTANZEN ist ein offenes Training für Nicht-Profis mit dem Ziel, unterschiedliche Stile und Tanztechniken – vom klassischen Ballett, über Voguing, House bis zeitgenössischen Tanz – kennenzulernen und zu erproben. Es richtet sich an Erwachsene, die Interesse daran haben, Tanz selbst zu erleben, ihren Körper bewusst zu trainieren und sich mit neuen Bewegungsansätzen zu beschäftigen. Es sind keine Voranmeldung und keine Vorkenntnisse erforderlich.
Es findet jeweils einmal im Monat im Staatstheater Wiesbaden, Staatstheater Darmstadt und ab Januar 2023 am Künstler*innenhaus Mousonturm statt.
Das Format ANTANZEN wird in Zusammenarbeit mit Tanzpädagog*innen aus der Region und dem nationalen und internationalen Netzwerk der Alumni des Masterstudiengang Contemporary Dance Education (MA CoDE) der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) durchgeführt.
Wann:
1 x im Monat Samstagvormittags, Dauer 90 Minuten
Wo:
Ballettsaal des Hessischen Staatstheater Wiesbaden / Ballettsaal des Staatstheaters Darmstadt
Karten:
Tickets sind an den Vorverkaufskassen und online zu erwerben
Treffpunkt:
15 Min. vor Beginn der Veranstaltung
Bitte bringen Sie bequeme Trainingskleidung und Socken oder Tanzschuhe mit, da Straßenschuhe im Ballettsaal nicht erlaubt sind.
Sa. 17.5. und 14.6.2025 | 10:30-12:00 Uhr
Staatstheater Darmstadt
Afrofusion meint den Mix aus verschiedenen afrikanischen Tanzstilen. In Debbys Kursen liegt der Fokus darauf, den eigenen Körper neu zu erkunden und mit diesem in Einklang zu gelangen und dadurch das Selbstbewusstsein zu fördern. Neben der kulturellen Vermittlung spielt für Debby der Community-Gedanke eine besondere Rolle. Tanzen ist mehr als nur Hobby oder Beruf, es ist eine Ausdrucksart, aber auch ein Werkzeug, um mit anderen in Verbindung zu treten.
Biografie
Debby hat Politikwissenschaften & Soziologie an der TU Darmstadt studiert und unterrichtet seit Oktober 2020 Afrofusion in Darmstadt. Darüber hinaus ist sie als politische Bildnerin für Antidiskriminierung, Empathie & Achtsamkeit tätig.
Sa 26.04.2025 | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Sa 24.05.2025 I 10:00 – 11:30 Uhr
Staatstheater Wiesbaden
Treffpunkt ist 15 min vor dem Beginn des Events.
In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in das klassische Ballett. Neben den Konzepten und präzisen Formen dieser Tanztechnik liegt der Fokus auf Ihrer individuellen Körperwahrnehmung. Ihre eigene Körperlichkeit dient dabei als Ausgangspunkt, um die klassischen Formen auf eine persönliche und authentische Weise zu entdecken. Die gezielte Körperspannung im Ballett wird durch Ansätze aus der Release-Technik ergänzt, um mit unterschiedlichen Muskelspannungen zu experimentieren. Dadurch erhält der Körper die Möglichkeit, flexibel und beweglich zu bleiben.
Biografie
Fanni Schack, Tänzerin und Tanzvermittlerin aus Ungarn, studierte Tanz und Zeitgenössische Tanzpädagogik an der HfMDK Frankfurt. Seit 2014 arbeitet sie mit verschiedenen Zielgruppen, um Bewusstsein und den Sinn für Gemeinschaft durch Tanz zu fördern. Ihre Arbeit basiert auf dem Erleben von Bewegungsqualitäten mit aktiver sensorischer und somatischer Achtsamkeit.
So 16.03.2025 | 15:00 Uhr – 16:30 Uhr
So 27.04.2025 | 15:00 Uhr – 16:30 Uhr
Künstler*innenhaus Mousonturm – Probebühne 1
Treffpunkt ist 15 min vor dem Beginn des Events.
Dieser offene Kurs zielt darauf ab, den Körper durch gemeinsames Üben in Bewegung zu bringen. Das Training richtet sich an Erwachsene, unabhängig von ihrer bisherigen Tanzerfahrung. Was die Körperlichkeit betrifft, so beginnt der Tanzkurs in einem freundlichen Tempo mit leichten Improvisationen zum Aufwärmen der Gelenke. Langsam erfährt die Gruppe, was es heißt, sich gemeinsam mit anderen im Raum zu bewegen. Hier erleben die Teilnehmer:innen ein gemeinschaftliches Gefühl des Antriebs, indem sie sich zu einer eingängigen Playlist gemeinsam bewegen. Es gibt Wasserpausen und Modifikationen, wenn nötig.
Biografie
Lukas ist 34 Jahre alt, wuchs in Moskau, Russland, auf und lebt derzeit in Frankfurt, Deutschland. Ursprünglich kommt er aus der Streetstyle-Szene, insbesondere dem Breaking, und ist seit 2001 aktiver Tänzer. Vor etwa 15 Jahren begann er, sich intensiv mit freien und fließenden Bewegungen am Boden zu beschäftigen.
Sa 15.03.2025 | 10:30 Uhr – 12:00 Uhr
Sa 05.04.2025 | 10:30 Uhr – 12:00 Uhr
Staatstheater Darmstadt
Treffpunkt ist 15 min vor dem Beginn des Events.
Durch eine Reihe von somatischen Übungen werden wir Muskeln aktivieren und entspannen und so unser gesamtes Körperbewusstsein und Körperkontrolle verbessern. Jede Übung ist so konzipiert, dass sie kurz und einfach ist, damit die erreichte Körperspannung während der gesamten Stunde erhalten bleibt. Dank diesem Ansatz ist der Unterricht für alle Niveaus geeignet.
Biografie
Vincenzo Drogo ist ein vielseitiger Balletttänzer, der in Italien geboren wurde. Sein Studium schloss er an der Ungarischen Tanzakademie in Budapest ab. Mit umfangreicher Erfahrung im Ballett und zeitgenössischen Tanz hinterließ er einen Eindruck auf den Bühnen vieler berühmter Theater und Produktionen auf der ganzen Welt, darunter das St. Petersburger Mariinski-Theater, das Nowosibirsk Akademische Theater, die Lettische Nationaloper, Wielki Theater Posen usw. Im Jahr 2024 erhielt er zusätzlich eine Ausbildung in moderner Progressing Ballet Technique. Vincenzo gibt seine internationale Erfahrung und seine Liebe zum Ballett gerne an seine Schüler weiter.
Sa 22.02.2025 | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Sa 29.03.2025 | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Staatstheater Wiesbaden
Treffpunkt ist 15 min vor dem Beginn des Events.
Im Tanz hat jeder die Möglichkeit, auf der Grundlage verschiedener Ausgangsmaterialien zu agieren, kreativ darauf zu reagieren. Beim Antanzen versuchen wir, einen Raum zu schaffen, in dem zwnglos verborgene Vermögen des Körpers entdeckt werden können. Wir arbeiten mit Einflüssen aus dem Tanztheater, dem zeitgenössischen Tanz, mit Ritualen und Tanztraditionen. Ein besonderer Aspekt ist auch die Bewegung ‚off-balance‘, die uns für kurze Zeit die Kontrolle verlieren lässt. Neben Tanz und Musik geht es darum, Wissens um den eigenen Körper zu fördern und das Vertrauen in die eigenen Bewegungsfähigkeiten zu stärken.
Biografie
Gilda Rebello studied in Rio, Brazil, with further training at the Folkwang University & HfMDK Frankfurt (M.A.). The highlight of her career was her guest performance at the Tanztheater Wuppertal under Pina Bausch. Gilda Rebello worked as a dance trainer at Theater Braunschweig. She is a specialist in movement prevention (ZPP) and publishes music under the alias RebelLog.
Sa 25.01.2025 | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Staatstheater Wiesbaden
So 26.01.2025 | 15:00 Uhr – 16:30 Uhr
Künstler*innenhaus Mousonturm – Probebühne 3
So 23.02.2025 | 15:00 Uhr – 16:30 Uhr
Künstler*innenhaus Mousonturm – Probebühne 1
Treffpunkt 15 Min. vor Beginn der Veranstaltung
Dieses Training ist eine Einladung an nicht-professionelle Tänzer, sich auf ihren Körper einzulassen und sich der verschiedenen Ebenen der körperlichen Möglichkeiten bewusst zu werden. Es ist keine Tanzausbildung erforderlich, nur Neugierde und der Wunsch, sich zu bewegen. Der Unterricht konzentriert sich auf Aufgaben, die Max für seine verschiedenen choreografischen Projekte entwickelt und recherchiert hat, wobei er mit Minimalismus und Spontaneität, Körperlichkeit und Struktur arbeitet. Erst denken, dann bewegen. Dann weniger denken und einfach auf den Körper hören. Wir arbeiten mit alltäglichen Konzepten und wollen gemeinsam herausfinden, wie unsere Körper einander antworten!
Biografie
Max Levy, geboren in Tokio, begann in den USA zu arbeiten und wurde später Solist am Staatstheater Nürnberg, was ihm Nominierungen von Dance Europe und der Zeitschrift tanz einbrachte. Als Choreograf arbeitet er mit dem Theater Nordhausen, dem Stadttheater Gießen, saasfee*pavillon und der Eisfabrik Hannover zusammen; als Resident mit STL/MODINA, Künstlerhaus Mousonturm, Roxy Ulm. Er entwickelt weiterhin Choreografien, Musik und bildende Kunst in Frankfurt am Main, Deutschland
Sa 18.01.2025 | 10:30 Uhr – 12:00 Uhr
Sa 08.02.2025 | 10:30 Uhr – 12:00 Uhr
Staatstheater Darmstadt
Treffpunkt ist 15 min vor dem Beginn des Events.
Dieser offene Kurs zielt darauf ab, den Körper durch gemeinsames Üben in Bewegung zu bringen. Das Training richtet sich an Erwachsene, unabhängig von ihrer bisherigen Tanzerfahrung. Was die Körperlichkeit betrifft, so beginnt der Tanzkurs in einem freundlichen Tempo mit leichten Improvisationen zum Aufwärmen der Gelenke. Langsam erfährt die Gruppe, was es heißt, sich gemeinsam mit anderen im Raum zu bewegen. Hier erleben die Teilnehmer:innen ein gemeinschaftliches Gefühl des Antriebs, indem sie sich zu einer eingängigen Playlist gemeinsam bewegen. Es gibt Wasserpausen und Modifikationen, wenn nötig.
Biografie
Tadas Almantas wurde in Kaunas, Litauen, geboren. Er schloss 2023 sein BA-Tanzstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main ab. Tadas absolvierte ein Praktikum beim Budapest Dance Theater Studio unter Béla Földi und bei der Dresden Frankfurt Dance Company unter Jacopo Godani. Nun studiert er seit 2023 im MACode-Programm weiter. Tadas arbeitet als Choreograf, Performer, Tanzvideograf und Tanzpädagoge.