Frei nach dem “gossiping”- Begriff von Silvia Federici werden wir die Kraft von generationsübergreifenden Mentoring-Beziehungen zwischen Frauen* feiern und befragen: Welches praktische Wissen kann nur im direkten Austausch und Kontakt weitergegeben werden, weil es nie aufgeschrieben wurde – oder weil es sich ganz individuell auf uns selbst bezieht? Und auch umgekehrt: Was können Vorbilder von denen lernen, die ihnen nacheifern? Und wo kommt eine solche Beziehung, die immer auch durch ein Machtverhältnis geprägt ist, an ihre Grenzen?
Die Tänzerin und Performerin Gal Fefferman und ihre ehemalige Tanzlehrerin, die Tänzerin Allison Brown, haben sich als gossips zusammengetan. Im generationsübergreifenden, tänzerischen Dialog aus biografischem und choreographischem Material wird die Beziehung der beiden ausgelotet, die bisherige gemeinsame Reise reflektiert und in einer zukunftsweisenden Momentaufnahme tänzerisch und narrativ in all ihrer Widersprüchlichkeit festgehalten.
Choreographin Gal Fefferman, Dramaturgin Julia Blando und Produktionsleiter:in Anno Bolender arbeiten seit 2021 unter dem Namen gossips als Kollektiv in der Frankfurter freien Szene. Sie entwickeln interdisziplinäre Prozesse, die sich mit den Erfahrungen von Frauen*, vor allem denen, die in ihren Performances auf der Bühne stehen, auseinandersetzen. Ihrem Video-Projekt “HUNGRY” (2022) ist vollständig einsehbar auf der Website www.gossips-collective.com. “Superheroes gehen nicht auf’s Klo” ist die letzte Bühnenarbeit des Kollektivs, die im Mai 2023 im Frankfurter studioNAXOS Premiere feierte, und wird derzeit im Rahmen des Gastspielprogramms von FLUX in Schulen ländlicher Gebiete in Hessen weiter präsentiert. Ihr Team ergänzen gossips projektweise durch assoziierte Künstler:innen. Wichtiger Bestandteil unserer Stücke ist dabei immer auch das “gossiping with…”, das Zusammenkommen nach einem Theaterstück, nach einer Probe, als Gleichgesinnte, als Kompliz:innen: Wir kochen für unsere Kollaborateur:innen und unser Publikum und laden (als wesentlicher Bestandteil unseres Theaterverständnisses) zu einem feministischen Austausch ein.
Gal Fefferman – Konzept/Choreografie/Tanz (www.galfefferman.com)
Julia Blando – Konzept/Dramaturgie/Text (www.juliahagendramat.org)
Anno Bolender – Konzept/Produktionsleitung (https://diskursiveformation.
jimdofree.com/)
Mit
Allison Brown – Choreographie/Tanz
Maylin Habig – Kostüme
Grafik: @tembelone
Gefördert durch das Kulturamt Frankfurt am Main