Im Rahmen des »Kunstsommers Wiesbaden 2023« findet eine besondere Zusammenarbeit des Hessischen Staatsballetts und den Studiengängen Media: Conception and Production der Hochschule RheinMain sowie dem Studiengang Modedesign der Akademie Mode & Design, Fachbereich Design der Hochschule Fresenius statt. Dem Fluxus-Gedanken folgend, zeigen Tänzer:innen und Studierende verschiedene selbstorganisierte Projekte im öffentlichen Raum und in verschiedenen Einrichtungen der Stadt. Dabei werden die Grenzen des Kunstwerkbegriffs ausgelotet und neue Formen der interinstitutionellen wie auch crossmedialen, künstlerischen Kooperation erprobt.
Die Performance Welcome Home entledigt sich binärer Geschlechtsbilder und erzählt vom Fluiden und Spektralen innerhalb der Identität. In Beyond erwachen die Figuren des Gemäldes Liebende II von René Magritte zum Leben. Dabei wird die Frage gestellt, was jenseits des auf der Leinwand Sichtbaren geschieht. Ein alltäglicher Gegenstand wird in der Performance desires are one thing, possibilities are the other am Beispiel des Schwebebalkens zweckentfremdet und Fürsorge innerhalb einer Gruppe erforscht. In einem Durchgang mitten in der Stadt empfängt die zwanglos interaktive Spiellandschaft von Curious…? Neugierige. Silent Disco sucht in einem porös dialektischen, kollektiv-vereinsamenden, chaotisch-strukturierten Setting nach dem Verhältnis von Traum und Realität. Eine Plattform der Begegnung schafft Building Ground zur kritischen, filmisch-performativen Auseinandersetzung mit dem sozialen Geschlecht. In Exit Expectations ist der Name Programm: Erwartungen werden hier unterwandert. Zum Abschluss versucht Dystometamorphia, in Anlehnung an John Cages skandalöses Werk 4’33”, die Stille zu tanzen.
Start, Hessisches Staatstheater Wiesbaden
A Welcome Home/Kolonnaden am Staatstheate
B Dystometamorphia/St. Augustine’s Kirche
C Exit Expectations/Nassauischer Kunstverein Wiesbaden e. V.
D1 Curious…?/Kleine Langgasse
D2 Silent Disco/Grabenstraße (Rückseite Landtag)
D3 Building Ground/GALERIA Schaufenster
Sammelpunkt, Brunnen auf dem Schlossplatz
E1 Beyond/KunstHaus Wiesbaden
E2 desires are one thing, possibilities are the other/KunstHaus Wiesbaden
Am 29.8.1952 fand die Uraufführung eines neuen Stücks von John Cage durch den Pianisten David Tudor statt. In den folgenden, skandalösen und berüchtigten 4 Minuten und 33 Sekunden Stille rührte Tudor keinen Finger; es fand kein bis dahin als Musik definierbares Ereignis statt. In Dystometamorphia wird die von Cage gerahmte Stille mit dem Versuch einer Transkription in den Tanz aufgegriffen. Dabei entsteht eine immersive Anordnung, in der jede:r einzelne Besucher:in selbst Licht ins Dunkel bringt und durch den eigenen Blick das Sichtbare choreografiert. Wie bei Cage, wird auch bei Dystometamorphia die scheinbare Nebenhandlung zum Hauptakteur. Der Neologismus im Titel verschränkt hierbei Dystopisches, als ein eher ernüchternder Blick auf die aktuelle Welt, mit der Metamorphose, einer Verwandlung die von jeder:m selbst innerlich vollzogen wird. Eine transformierende Erfahrung, in der nach Möglichkeiten gesucht wird, Stille zu tanzen.
Konzept: Kristian Llupi
Performance: Daniel Myers, Marcos Novais, Alessio Pirrone, Taulant Shehu, Zuschauer:innen
Projektentwicklung: Finnean Beckmann, Karl Schulze-Froning, Alina Heinrich, Kristian Llupi, Daniel Myers, Marcos Novais, Alession Pirrone, Lucas Reuter, Lucia Saraiva, Taulant Shehu
Technische Betreuung: Finnean Beckmann, Tim Bräuer, Alina Heinrich
Pianist: Michel Götz
Projektbegleitung: Prof. Claudia Aymar, Prof. Stephan Schwarz
Mit Herzlichem Dank an Rev. Christopher Easthill sowie die Werkstätten, Schneiderei und Requisite des Staatstheaters Wiesbaden.
Was geschieht jenseits der Grenzen des Sichtbaren? In Beyond lotet der Tanz sein Potenzial aus, einen auf Leinwand eingefrorenen Moment nicht nur ins Dreidimensionale zu übersetzen, sondern auch in eine Zeitachse zu stellen. Kunstwerk und Publikum falten sich dadurch raumzeitlich ineinander. Gleichzeitig sprengt das Tänzerische den Rahmen der gemalten Welt und setzt dort an, wo René Magritte beim Malen der Liebenden II aufhörte: Bei allem, was außerhalb des Bildausschnitts möglich wäre. Der Logik des Films Nachts im Museum folgend, erwachen die Figuren des Bilds zum Leben; es beginnt ein Spiel, in dem choreografische Störungen das in Menschen gerenderte Zweidimensionale beleben und die Agilität der beiden Tänzerkörper das ursprüngliche Bild überwuchern. Was kommunizieren die Körper in diesem Moment über das im Bild Sichtbare hinaus?
Choreografie & Kostüm: Alessio Damiani
Tanz: Greta Dato/Sayaka Kado, Marcos Novais, Alession Pirrone
Technische Produktionsleitung: Zina Matheke
Dramaturgie: Lucas Herrmann, Johannes Schropp
Produktionsleitung: Lisa Marie Heidrich
Musik: Jóhann Jóhannsson, Pipilotti Rist & Anders Guggisberg, Bora Yoon & Ben Frost
Mit Herzlichem Dank an das Kunsthaus Wiesbaden, die Werkstätten, Requisite, Ton- und Lichtabteilung des Staatstheaters Wiesbaden.
Die Neugier, Dinge oder Handlungen einfach zu behaupten oder in einen bestimmten Raum zu stellen – ohne bestimmte Absichten zu verfolgen oder Botschaften u vermitteln – war ein zentrales Interesse des Fluxus. Mit derselben Urteilslosigkeit empfängt die Installation Curious…? das Publikum in einem Durchgang mitten in der Stadt. Dort wird die Neugier nach der eigenen Kreativität zum Ausdruck gebracht und in einer interaktiven Spiellandschaft als Erfahrung zwanglos angeboten. Anstelle der Konfrontation mit einer von den Künstler:innen gestalteten Sache, wird man dabei vom medialen Selbst und Spielanleitungen empfangen, deren Inhalte nahezu völlig frei ausführbar sind. Curious…? dreht damit die inhaltliche Rollenverteilung von Publikum und Künstler:in um, ohne Erwartungen, ohne Zwänge, lediglich mit Neugier: Interagierende werden mit niemandem außer sich selbst konfrontiert.
Konzept: Daniela Castro Hechavarría
Weiterentwicklung: Daniela Castro Hechavarría, Vega Diesveld, Margaret Howard, Kristian Llupi, Marie Ramet, Iris Schaff
Film- & Medienkonzept: Kristian Llupi
Stoffe und Kostüm: Nikolas Krast, Solange Richter, Iris Schaff
Requisite: Solange Richter, Iris Schaff
Dramaturgie: Lucas Herrmann, Johannes Schropp
Produktionsleitung: Lisa Marie Heidrich
Mit Herzlichem Dank an die Dekoabteilung des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Tim Bräuer und Beste Junghans (La Musica).
Nach der Funktion von Gegenständen und Gruppendynamiken innerhalb einer kompetitiven Leistungskultur fragt das Projekt unter dem Titel desires are one thing, possibilities are the other. 8 Tänzer:innen koexistieren mit mehreren Schwebebalken, wie man sie aus dem Turnen kennt. Ein Interesse gilt hierbei der Zweckentfremdung, dem Nutzen von Gegenständen jenseits ihrer ursprünglich zugeschriebenen Funktion. Der Schwebebalken repräsentiert dabei vor allem den Antagonisten, den Enthüller von Fehlern oder Brüchen innerhalb artifiziell konstruierter Modi, in die sich Menschen versetzen, um bestimmte Rollen zu erfüllen. Am Beispiel des Turnens wird in der Performance der kompetitive Wettkampfmodus durch unerwartete Fehler wie das Stolpern erschüttert. Dieses Moment des Menschlichen, Verletzlichen und Zerbrechlichen ist von zentralem Interesse und wird innerhalb des geschützten Rahmens der Gruppe erforscht.
Choreografie: Isidora Markovic, Jorge Moro Argote
Tanz: Manon Andral, Kiran Bonnema, Meilyn Kennedy, Marcos Novais, Yamil Ortiz, Alessio Pirrone, Marie Ramet, Vanessa Shield
Kostüm: Nina Sterling
Dramaturgie: Johannes Schropp
Produktionsleitung: Lisa Marie Heidrich
Musik: Johann Sebastian Bach
Mit Herzlichem Dank an die Werkstätten sowie Kostüm-, Licht- und Tonabteilungen des Staatstheaters Wiesbaden, Monika Heinisch-Göbel (Kunstturnen Wiesbaden) und Benjamin Corts (Elly-Heuss-Schule Wiesbaden).
Inwiefern werden Gesten, Handlungen, Objekte und Kleidung gegendert? Bei Welcome Home (AT) interagieren zwei Performer:innen in einem Bühnensetting, welches an ein Zuhause erinnert, miteinander sowie mit Objekten, Möbeln und dem Publikum. Jenseits binärer Stereotypen der Zuschreibung, geht es zum einen darum, wie man selbst andere wahrnimmt oder kategorisiert, zum anderen um das Zeigen und Ausleben der eigenen bzw. erwünschten Geschlechtsidentität. Die Basis der Auseinandersetzung bilden hierbei persönliche Erfahrungen der Künstler:innen. Welcome Home ist somit als ein Zurückkommen zu sich selbst zu verstehen und darüber hinaus eine Definition der eigenen Identität als Spektrum. Durch den Einbezug des Publikums in die Performance wird einem großen, politisch aktuellen und ambivalenten Thema eine Leichtigkeit verliehen, die zum Nachdenken über die eigene Identität anregt.
Konzept: Kiran Bonnema
Performance/Tanz: Daniel, Myers, Marie Ramet
Kostüm: Kiran Bonnema
Dramaturgie: Lucas Herrmann, Johannes Schropp
Produktionsleitung: Lisa Marie Heidrich
Mit Herzlichem Dank an die Deko-, Requisite und Kostümabteilungen des Staatstheaters Wiesbaden.
Wir nehmen Sie mit durch die Höhen und Tiefen einer frischen Liebesbeziehung: hat es einmal gefunkt, so ist die Kennenlernphase oft von Euphorie geprägt, alles scheint perfekt zu sein, und die rosa rote Brille lässt keine Zweifel aufkommen. Wir schwelgen in intensiven Gefühlen und sehen nur das Gute in unserem neuen Partner. Die Welt erscheint in hellem Licht, und wir sind überzeugt, dass diese Liebe alles überstehen kann. Es ist undenkbar, dass dieser Mensch irgendetwas tun könnte, das in unseren Augen nicht perfekt wäre. Doch leider enden viele Beziehungen mit dem Ende der Verliebtheitsphase. Die Realität und der Alltag tritt ein, und wir erkennen, dass unser Partner nicht all unsere Erwartungen erfüllen kann. Es ist ein schmerzhafter Moment, wenn wir feststellen müssen, dass unsere
Idealvorstellungen nicht mit der Realität übereinstimmen.
Was wir uns dabei oft nicht eingestehen, ist die unschöne Wahrheit, dass kein Mensch der Welt in der Lage ist, jede unserer Erwartungen zu erfüllen. Wir alle sind einzigartige Individuen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Wünschen und Träumen und dies macht es
unmöglich, dass ein Mensch all diese Erwartungen vollständig erfüllen kann.
Das multi-mediale Stück EXIT EXPECTATIONS lädt Sie ein, diese Realität zu erkunden und zu akzeptieren. Es erinnert uns daran, dass Beziehungen komplex sind und dass es Kompromisse und Verständnis erfordert, um sie aufrechtzuerhalten. Sie werden in diesem Stück das Auf und Ab einer Beziehung durchleben. Beginnend mit der
Kennenlernphase erkundet das frische Paar die Welt des jeweils anderen, bis die Welten zu einer gemeinsamen verschmelzen. Wir werden die Freude und Zärtlichkeit der Verliebtheit spüren, aber auch die Herausforderungen, wenn unsere Erwartungen nicht erfüllt werden.
Mit jeder Hülle, die die Protagonisten dieser Liebesbeziehung fallen lassen, kommt auch die
Verletzlichkeit und Unperfektheit des jeweils anderen zum Vorschein und damit auch Zweifel und Enttäuschung, welche die junge Liebe auseinander treiben. Lassen Sie sich von unseren Tänzern inspirieren und ermutigen, Erwartungen zu durchbrechen, Ihr Gegenüber anzunehmen und für die wahre Liebe Ideale loszulassen.
*Gender Disclaimer: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und leichteren Verständlichkeit verwenden
wir in diesem Text das in der deutschen Sprache übliche generische Maskulinum. Hiermit sprechen wir ausdrücklich alle Geschlechteridentitäten ohne wertenden Unterschied an.
Konzept & Umsetzung Torben Friedrich, Robin Jaeschke, Luise Leber, Bas Meyer, Kira Möller, Christian Warwel
Kostüm Shannon Böttig, Maya Forstner, Paula Reinhardt
Choreografie & Tanz Alessio Damiani, Vanessa Shield
Produktionsleitung Lisa Marie Heidrich
Mit Herzlichem Dank an B.A. Tim Bräuer, Prof. Dipl. Des. Claudia Aymar, Nassauischer Kunstverein Wiesbaden sowie die Deko- und Kostümabteilung des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden.
Was macht eine Identität aus? Diese Frage steht im Zentrum des Projekts Building Ground. Am Mauritiusplatz entsteht eine Plattform der Begegnung, auf der eine kritische, filmisch-performative Auseinandersetzung mit dem sozialen Geschlecht als einem Aspekt der menschlichen Identität stattfindet. Erlernte binäre, gesellschaftlich geprägte Geschlechterrollen und -lesungen von Mann und Frau werden hinterfragt, vertauscht und unterwandert. Die Performance wirkt hierbei wie ein Spiegel, der zum Reflektieren der eigenen Identität ermuntert und einen Prozess des Bauens, Ausprobierens und stetigen Findens initiiert. Zugleich ein Raum, der sich frei von Behauptungen präsentiert; gleich einem Aquarium zum zwanglosen Verweilen und Zuschauen.
Konzept: Lea „Rae“ Eckert, Neele Gausmann, Louisa Hönig, Jessica Lahdow, Sonja Willeke
Performer:innen: Polina Deyen, Jasmina Handloser u.a.
Technik: Hochschule RheinMain
Kostüm: Giuliana Schmidt, Paulien Schmid
Schauspieler:innen: Lea „Rae“ Eckert, Neele Gausmann, Jasmina Handloser, Louisa Hönig, Arpa Keshishzadeh, Jessica Lahdow, Sven Lucas, Freya Neame, Lukas Reuter, Sonja Willeke u.a.
Kamera: Lea „Rae“ Eckert, Louisa Hönig, Jessica Lahdow
Licht: Louisa Hönig, Jessica Lahdow, Sonja Willeke
Regie: Lea „Rae“ Eckert, Neele Gausmann, Sonja Willeke
Produktion: Louisa Hönig, Jessica Lahdow, Sonja Willeke
Set Runner: Lea „Rae“ Eckert, Neele Gausmann
Produktionsleitung: Lisa Marie Heidrich
Mit Herzlichem Dank an Sven Lotz (Galeria), Claudia Aymar, Tim Bräuer, die Boutique – „Second hand und mehr“, Waldorfschule Oberursel, Mensa accent, Iris Hönig, Magali Fischer sowie die Schuhgeschäfte der Wiesbadener Innenstadt.
„Ein Traum einer einzelnen Person ist nur ein Traum. Ein Traum zweier Personen ist eine Realität.“ Diese Utopie sucht Silent Disco im gleichnamigen Format. Die poröse Verschränkung von Traum und Realität sowie Möglichkeiten eines gemeinsamen Für-sich-Seins manifestieren in einer die Besucher:innen und Performer:innen vermischenden Situation. Die Performance bewegt sich dabei in der Dialektik von Chaos und Ordnung; letztere mittels klarer Anweisungen, die an für Fluxus typische Scores angelehnt sind. Diese werden vom freien Handlungswillen der Anwesenden kuratiert, ausgeführt, gekontert und umkreist.
Konzept: Mei-Yun Lu
Kollaborator:innen & Performance: Kiran Bonnema, Rodrigo Juez Moral, Sayaka Kado, Kenedy Kallas, Yamil Ortiz, Marie Ramet
Dramaturgie: Lucas Herrmann, Johannes Schropp
Produktionsleitung: Lisa Marie Heidrich
Mit Herzlichem Dank an Herrn und Frau Kettner, Anna Lautz (Lumen Wiesbaden) sowie dem Künstler:innenhaus Mousonturm.
Aktuell gibt es für dieses Programm keine bevorstehenden Termine.