En Masse

Unter der Regie des Zirkusvisionärs Yaron Lifschitz bringt das Circa-Ensemble die Körper an ihre Grenzen – in elektrisierenden Momenten voller Kraft, Verletzlichkeit und physischer Intensität

Yaron Lifschitz und das Circa Ensemble

Wild, zart und ungezähmt – En Masse zeigt zwei extreme Visionen der Menschheit in einem einzigartigen Zirkus-Setting zu Schuberts Winterreise, Auszügen aus Schwanengesang sowie Strawinskys Le Sacre du Printemps.

Klangliche Störungen und elektronische Grooves der schwedischen Komponistin Klara Lewis durchziehen Schuberts meisterhafte Lieder über Verlust und Liebe. Während ein Tenor die Lieder live interpretiert, bewegen sich die Artist:innen des legendären Circa-Ensembles zwischen anarchischer Energie und tief empfundener Melancholie.

Im zweiten Teil wird Strawinskys Frühlingsopfer – mit seiner ekstatischen, rituellen Kraft – live von gefeierten Pianist:innen gespielt. Die Artist:innen kämpfen in einer archaisch anmutenden Konfrontation von Gruppe und Individuum – ein Überlebenskampf in der ersten Zirkus-Inszenierung dieses Meisterwerks überhaupt.

Unter der Regie des Zirkusvisionärs Yaron Lifschitz bringt das Circa-Ensemble die Körper an ihre Grenzen – in elektrisierenden Momenten voller Kraft, Verletzlichkeit und physischer Intensität.

© David Kelly
© David Kelly
© David Kelly
© David Kelly

Trailer

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Circa

Circa: Zirkus, der die Welt bewegt

Circa zählt zu den führenden Kompanien der darstellenden Künste weltweit. Seit 2004 ist die Gruppe in Brisbane, Australien beheimatet und begeistert mit ihren international gefeierten Produktionen Menschen in über 45 Ländern – mehr als zwei Millionen Zuschauer:innen haben ihre Shows bereits erlebt. Ihre preisgekrönten Werke erhielten Standing Ovations, begeisterte Kritiken und ausverkaufte Vorstellungen auf sechs Kontinenten.

Angetrieben wird alles, was Circa tut, von ihren drei Grundwerten: Qualität. Kühnheit. Menschlichkeit.

Circa steht an der Spitze der neuen Bewegung des zeitgenössischen australischen Zirkus. Mit radikaler Körperlichkeit erschafft das Ensemble emotionale und mitreißende Erlebnisse, die die Grenzen zwischen Bewegung, Tanz, Theater und Zirkus verschmelzen lassen. Mit kompromissloser Kreativität definiert Circa, was Zirkus sein kann – und geht dabei stets über das Erwartbare hinaus.

Unter der visionären Leitung von Yaron Lifschitz und im engen Zusammenspiel mit einem außergewöhnlichen Ensemble entstehen Produktionen, die – wie Les Echos schreibt – „eine Revolution im Zirkusspektakel“ darstellen.

Jährlich tourt Circa mit seinen Produktionen um den Globus und bringt regelmäßig mehrere neue Werke zur Uraufführung. Zu den festen Stationen gehören renommierte Festivals und Bühnen in New York, London, Berlin, Montreal – ebenso wie Spielorte in ganz Queensland und Australien.

Neben dem Bühnenschaffen betreibt Circa eine Vielzahl bedeutender Vermittlungs- und Bildungsprogramme, darunter:

Circa Academy – professionelle Zirkusausbildung

Circability – inklusive Zirkusangebote

Circa Cairns – ein von First Nations Künstler:innen geleitetes Zirkusprojekt

Zudem realisierte Circa groß angelegte Projekte, etwa als künstlerische Leitung des Kulturprogramms der Commonwealth Games 2018 sowie als Projektträger für das landesweite Tourneeförderprogramm Artour im Auftrag der Regierung von Queensland.

Circa lädt Sie ein, Teil dieser Bewegung zu werden – einer Bewegung, die, wie The Age schreibt:
„die Grenzen dessen neu definiert, was Zirkus sein kann.“

 

© David Kelly

Cast

Regie & Bühnenbild: Yaron Lifschitz
Musik: Franz Schubert, Klara Lewis & Igor Strawinsky
Kostümdesign: Libby McDonnell
Lichtdesign: Yaron Lifschitz & Richard Clarke
Assistenz Kostümdesign: Anna Handford
Kostümherstellung: Sue Gibson, Janie Grant, Anna Handford & Amanda Lakin
Technische Leitung: Jason Organ
Requisiten: John Blake
Produktion: Danielle Kellie

Tenor: Robert Murray
Pianist:innen: Tamara-Anna Cislowska & Michael Kieran Harvey

The Rite of Spring (Le Sacre du Printemps) von Igor Strawinsky wird mit freundlicher Genehmigung von Hal Leonard Australia Pty Ltd, exklusiver Agent von Boosey & Hawkes Music Publishers of London, verwendet.

Circa dankt der Unterstützung durch die Australische Regierung über den Australia Council, die zentrale Förder- und Beratungsstelle für Kunst, sowie der Regierung von Queensland über Arts Queensland.

Presse

 

„… virtuose körperliche Bewegung.“
Limelight Magazine, Australien

„Stratosphärisches Können … [Circa] war nie beeindruckender.“
The Australian, Australien

„… ein großes Meisterwerk, das die Grenzen von Tanz, Theater, Musik und Zirkus herausfordert.“
The Conversation, Australien

„Die Artist:innen von Circa wirkten nie so, als würden sie einfach nur Kunststücke vollführen – und in der Abfolge von Zerstörung und Schöpfung war ihre Ausdruckskraft ebenso bewegend wie atemberaubend.“
The Wall Street Journal

Vorstellungen

Unser Repertoire

Stücke aus den vergangenen Spielzeiten finden Sie hier.

Mehr dazu