Gaga ist eine Bewegungssprache, die von Choreograf Ohad Naharin im Laufe vieler Jahre entwickelt wurde und von den Mitgliedern seiner Batsheva Dance Company in der täglichen Praxis angewendet wird. Gaga ist eine neue Art, Wissen und Selbsterkenntnis durch den eigenen Körper zu erlangen.
Die Tanztechnik bietet einen Rahmen, um den eigenen Körper zu entdecken und Flexibilität, Ausdauer und Beweglichkeit zu steigern, während gleichzeitig die Sinne und die Vorstellungskraft beflügelt werden.
Für Menschen ab 16 Jahren. Keine tänzerischen Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bequeme Kleidung tragen. Wir tanzen barfuß oder in Socken. Es ist ratsam, eine Flasche Wasser und ein Handtuch für den Gebrauch nach dem Unterricht mitzubringen.
Ido Toledano ist Tänzer und aufstrebender Choreograf, ursprünglich aus Israel und derzeit in Frankfurt ansässig, wo er für die Dresden Frankfurt Dance Company (DFDC) tanzt.
Ido wurde in Jerusalem, Israel, geboren und wuchs dort auf. Er besuchte die High School der Jerusalem Academy of Music and Dance. Seinen Wehrdienst absolvierte er in der Israelischen Armee (IDF) als „Outstanding Dancer“ (herausragender Tänzer).
Zwischen den Spielzeiten 2018/19 und 2022/23 war er Mitglied des Young Ensembles der Batsheva Dance Company. Dort tanzte er in Werken von Ohad Naharin, Sharon Eyal, Bobbi Jene Smith und Or Schreiber, Noa Zuk und Ohad Fishof, Noa Eshkol sowie Nava Frenkel, unter vielen anderen.
Im Rahmen des Programms Batsheva Dancers Create sowie bei verschiedenen Festivals und Bühnenformaten präsentierte Ido auch eigene Choreografien. Er gewann den ersten Preis beim Choreografie-Wettbewerb des israelischen Bildungsministeriums für herausragende Nachwuchschoreograf:innen.
Seit 2023 ist Ido zertifizierter GAGA-Lehrer.
In diesem Workshop werden die Houseaholics alles aufschlüsseln und ihre einzigartigen Herangehensweisen an Jacking durch Grooves, Musikalität und die kreative Art und Weise, wie sie es zum Leben erwecken, teilen.
Von der Beherrschung des Jack-Flusses bis hin zur Erkundung von Übergängen zum Boden und wie man sich mit Stil „beschäftigt“ – diese Sitzung ist eine Feier des Rhythmus, der Verbindung und der Kultur, die den House Dance hervorgebracht hat.
House Workshop
19:30-21:30 Uhr (19:15 Uhr am Treffpunkt)
mit Nora/HOUSEaHOLICS für Teinehmer ab 18+ Jahren
Anbieter: Hessisches Staatsballett
Großer Ballettsaal, Staatstheater Wiesbaden
Treffpunkt Bühneneingang, Am Warmen Damm
In diesem Workshop lernen die Teilnehmer:innen einzelne Sequenzen aus einem aktuellen Stück des Repertoires des Hessischen Staatsballetts und können so die Bewegungsabläufe, die von den Tänzer:innen auf der Bühne interpretiert werden, selbst tanzen.
Repertoire Workshop zu „Corps de Walk “
17:30-19:00 Uhr (17:15 am Treffpunkt)
Mit Olivia Ancona für 14+ mit Tanzerfahrung
Großer Ballettsaal, Staatstheater Wiesbaden
Treffpunkt Bühneneingang, Am Warmen Damm
Photo credit: Erik Berg / Carte Blanche
Dieser Ballettworkshop ist für junge Tänzer im Alter von 10 bis 16 Jahren und verbindet klassische Balletttechnik mit kreativen und spannenden Elementen. Du wirst die Grundlagen des klassischen Balletts lernen und dabei an deiner Koordination, Flexibilität und Musikalität arbeiten.
Der Unterricht startet mit Übungen, die dir helfen, deine Technik zu verbessern, und endet Aufgaben, bei denen du dich kreativ austoben kannst. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Spaß und Ausdruck in der Bewegung.
Ballettworkshop
11:00-12:30 (10:45 Uhr am Treffpunkt)
Altersempfehlung: 10-16 Jahren
Anbieter: Hessisches Staatsballett
Großer Ballettsaal, Staatstheater Wiesbaden
Treffpunkt Bühneneingang, Am Warmen Damm
Ganz viel Bewegungsfreude, tolle Musik und Raum für Kreativität: Auf geht’s in ein einstündiges Tanzabenteuer!
Mit verschiedenen Bewegungsspielen und tänzerischen Übungen entdecken wir, was zeitgenössischer Tanz sein kann und entwickeln wie nebenbei eine kurze Choreografie.
Komm vorbei und probiere es aus, denn Tanzen macht glücklich!
Kreativer Tanzworkshop
10:30-11:30 (10:15 Uhr am Treffpunkt)
Altersempfehlung: 6-10 Jahre
Kleiner Ballettsaal, Staatstheater Wiesbaden
Treffpunkt Bühneneingang, Am Warmen Damm
Erlebe die Kunst des Breakings mit einem der ambitioniertesten Coaches der Szene!
Maxim Seth aka S-Staticx bringt fast 10 Jahre Coaching-Erfahrung mit und ist ein aktives Mitglied der Uncontrolled Substance Crew. In diesem intensiven Workshop wirst du nicht nur die Grundlagen des Breakings erlernen, sondern auch fortgeschrittene Moves, Flows und Techniken, die deinen Style auf das nächste Level bringen.
Egal, ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast – Maxim hilft dir, deine Skills gezielt zu verbessern und gibt dir wertvolle Einblicke in die Kultur und Philosophie des Breakings.
19:00-20.30 Uhr Workshop Breaking (18:45 Uhr am Treffpunkt)
Altersempfehlung: für 16+
Großer Ballettsaal, Staatstheater Wiesbaden
Treffpunkt Bühneneingang, Am Warmen Damm